Alfred — aus dem englischen (Naturgeist / Ratgeber)
Axel — schwedische Form des biblischen Namens Absalom (Unversehrtheit)
Alan — keltisch (Bedeutung ungeklärt)
Alain — bretonische, in Frankreich verbreitete Form von Alan
August — lateinisch (der Erhabene)
Alwin — altdeutsch (edel, vornehm / Freund)
Adrian — lateinisch (der aus der Stadt Adria Stammende), niederländisch: Adriaan, französisch: Adrien, italienisch: Adriano
Albert — Kurzform von Adalbert, Adelbert (edel, vornehm / glänzend)
Achim — Kurzform von Joachim; russisch Akim
Ali — arabisch (hoch, erhaben)
Achmed, Ahmed, Achmad, Ahmad — arabisch (lobenswert)
Arthur, Artur, Arthos — keltisch (Bär); italienisch: Arturo
Adam — hebräisch (Mensch), italienisch: Adamo
Aaron, Aron — hebräisch (erleuchtet)
Andi, Andy — Kurzformen von Andreas
Andrej — russische Form von Andreas
Andrew — englische Form von Andreas
Abel — hebräisch (Vergänglichkeit)
Arnold — althochdeutsch (walten, herrschen)
Arno, Arnd, Arndt — Kurzformen von Arnold
Arend — niederdeutsche Kurzform von Arnold
Abigail — hebräisch (Vaterfreuden)
Abraham — hebräisch (Vater der Menschen)
Absalom — hebräisch (Vater des Friedens)
Athanasios, Athanasius — griechisch (unsterblich)
Adalrich — alter deutscher Vorname (edler Herrscher), Varianten: Alrich, Alrik
Adolfo / Adolphe — italienische bzw. französische Form von Adolf
Alban — lateinisch (aus der Stadt Alban kommend)
Alberich — deutsch (Herrscher der Naturgeister und Elfen)
Albin — lateinisch (der Weiße)
Albrecht — Kurzform von Adalbrecht
Albuin — deutsch (Freund der Naturgeister und Elfen)
Alec — englische Kurzform für Alexander
Aleksandr — russische Form von Alexander
Alessandro — italienische Form von Alexander
Alexis — griechisch (Hilfe, Abwehr); russisch: Alexei; italienisch: Alessio
Aljoscha — russische Koseform von Alexei
Alkwin — althochdeutsch (Elch / Freund)
Alois, Aloys — altdeutsch (der sehr Weise)
Alto — Kurzform von Namen, die mit "Adal" beginnen
Amadeo — spanische Form des lateinischen Amadeus
Amandus —lateinisch (Der Liebenswerte)
Amatus — lateinisch (der Geliebte)
Ambros — Kurzform von Ambrosius: griechisch (unsterblich)
Amos — hebräisch (der Rüstige)
Anastasius — griechisch (der Auferstandene)
Anatol — griechisch (Sonnenaufgang)
Angelus — lateinisch (Engel)
Ansbald — altdeutsch (Gott / kühn, mutig, eifrig)
Anselm — altdeutsch (Gott / Helm)
Ansfried — altdeutsch (Gott / Friede, Ruhe, Schutz)
Ansgar — altdeutsch (Gott / Speer)
Anton — lateinisch, vom römischen Geschlechternamen Antonius abgeleitet;
englisch: Anthony; italienisch: Antonio
Arbogast — altdeutsch (Erbe / Fremder)
Aribert —französische Form von Herbert
Ariel — hebräisch (Held / Gott)
Armand — französische Form von Hermann
Arnim — althochdeutsch (Adler)
Arnulf — altdeutsch (Adler und Wolf)
Arvit, Arvid, Arwit, Arwid — nordisch (Adler / Baum, Wald)
Arda — türkisch (Befehlshaber), Arda ist auch ein niederländischer weiblicher Vorname.
|